Ziel unserer Selbsthilfegruppe ist es, durch vielfältige Angebote den Informationsstand von Patienten und Angehörigen über Krebserkrankungen der oberen Verdauungsorgane (Magen, Speiseröhre, Pankreas) zu verbessern. Nur wer über seine Krankheit Bescheid weiß, kann kompetenter Gesprächspartner des Arztes sein.
In unserer Selbsthilfegruppe lernen Betroffene von den Erfahrungen anderer. Sie gewinnen Zuversicht und meistern ihren Alltag besser. In unserer Selbsthilfegruppe unterstützen und stärken sich Menschen gegenseitig. Sie tauschen wertvolle Informationen und Erfahrungen aus.
Partner der Selbsthilfegruppe bündeln viele Informationen, sie kennen wichtige Ansprechpartner, die als Lotse weiterhelfen können die nächsten Schritte anzugehen.
Themen, die in unserer Selbsthilfegruppe behandelt werden:
Alles um die Krankheit selbst, Vorsorge, Früherkennung, Diagnose, Therapieoptionen, Gesunde Ernährung, Aromaküche, Kochkurs, Mobilität, Bewegung, Sport, Entspannungsmethoden, Meditation, Soziale Themen, Umgang mit dem "Medizinbetrieb", Nebenwirkungen, Alternativ- vs. Komplementärmedizin, Nachsorge.
Mit unseren Kochkursen bei Bayer gesponsert durch die Bayer Gastronomie und in der Lehrküche im Gebäude des REHA-Centrums betreut von unseren Ernährungsberaterinnen Frau Nicole Heising und Frau Nicole Janik, wenden wir uns an Patienten nach schweren Operationen und anderen Krebstherapien, die an Unter- oder Mangelernährung leiden. Eine Begleitperson ist erwünscht. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Alle Veranstaltungen der Selbsthilfegruppe, auch der Kochkurs, sind kostenfrei. Die Kochkurse werden finanziell unterstützt von der pronova BKK, Köln.